Warum scheitern Projekte?

warum scheitern projekte

Agiles Projektmanagement, Scrum, Kanban, Lean Startup, Wasserfall, V-Modell, Hybrides Projektmanagement, Design Thinking… Wann passt welche Methode und an was macht man seine Entscheidung fest? Und eignet sich Scrum überhaupt als Projektmanagement Methode? Und warum scheitern Projekte?

In dem folgenden YouTube-Video wird Dir eine Entscheidungshilfe vorgestellt. Anhand derer kannst Du das für Dein Projekt passende Vorgehensmodell auswählen.

Agilität ist kein Allheilmittel

Agile Methoden eignen sich nicht in jedem Kontext. Wir haben dazu im Beitrag Wann welche Projektmanagement Methode verschiedene Projektmanagement Methoden vorgestellt. Zudem bekommst Du dort eine Einleitung der im Video vorgestellten Stacey Matrix. Agile Methoden passen nicht immer bei jedem Projekt. Es sollte genau abgewogen werden, wann welche Methode passt. Zudem sollte ein einmal gewähltes Modell nicht als fix angesehen werden. Im Laufe des Projekts kann es vorkommen, dass ein anderes Modell passender für die Bewältigung der Aufgabe ist. Dann sollte man nicht davor zurückschrecken, das Vorgehensmodell anzupassen oder ein anderes zu wählen.

Projekte zielsicher starten

Der zweite Part im Video widmet sich dem zielsicheren Projektstart. Die Frage dahinter: wie kannst Du ein Projekt so starten, dass die Ziele eingehalten werden und Du stets Klarheit im Projekt hast? Häufig sind die Projektziele gar nicht klar. Oder werden nicht transparent dokumentiert (zum Beispiel fehlt der Einsatz von Projektcanvas). Im Video bekommst Du dafür eine Methode präsentiert, wie Du den Projektstart organisiert, sodass er Dir sicher gelingen wird.

Darin enthalten sind:

  • Project Flow-Darstellung
  • Project Inception zur formalen Projektbeschreibung

(In diesem Zusammenhang ist vielleicht auch der größte Hebel effektiver Projekte interessant.)

Weitere Gründe, warum Projekte scheitern

Ein falsch eingesetztes Vorgehensmodell und ein unstrukturierter Projektstart sind zwei Gründe, warum ein Projekt scheitern kann. Es gibt natürlich noch eine Vielzahl weiterer Gründe, die häufig mehr oder weniger mit diesen beiden Gründen verwandt sind.

1. Kontrolle über das Projekt verloren

Wenn dein Projekt in Schieflage gerät, musst du entgegensteuern. Doch oftmals fehlt es der Unternehmensführung oder der Projektleitung an der Möglichkeit, den Gesundheitsstatus eines Projekts zu erkennen. Damit dir das im Projekt nicht passiert, musst du jederzeit wissen, wo dein Projekt steht. Im Sinne von Budget/Zeit/Umfang, aber auch was die Stimmung und die Motivation im Team angeht. Eine Möglichkeit, um den Überblick zu behalten, ist der Projektstrukturplan. Dieser lässt sich auch in agilen Projekten einsetzen.

2. Nutzen des Projekts nicht erkannt

Eine der wichtigsten Fragen, die du bei einem neuen Projekt stellen solltest lautet „wozu wird es gemacht?“ Was soll also damit erreicht werden und welchen Nutzen möchte der/die Auftraggeberin dadurch erhalten. Dies muss sowohl der Projektleitung als auch dem Projektteam klar und transparent sein. Ansonsten fehlt eine Basis, um eine gemeinsame Vision oder ein gemeinsames Lösungsbild zu erarbeiten.

3. Projektleitung hat keine Zeit

In sehr vielen Projekten hat die Projektleitung mehrere Projekte parallel laufen. Oder es gibt noch Tagesaufgaben, die ebenfalls erledigt werden müssen. Doch dann fehlt der Projektleitung mitunter wichtige Zeit in der Planungsphase des Projekts oder in der Kontrollphase. Beides kann Auswirkungen auf den Erfolg eines Projekts haben. In manchen Fällen muss der oder die Projektleiter:in auch noch fachliche Aufgaben in einem Projekt übernehmen, was dazu führt, dass für den organisatorischen Teil keine Zeit mehr übrig bleibt. Als Projektleiter:in solltest Du hier darauf achten, fachliche Aufgaben so weit es geht an Projektmitarbeitende zu delegieren und Dich auf die organisatorischen Aufgaben zu konzentrieren.

Warum scheitern Projekte? Ein Fazit

Warum scheitern Projekte? Entweder weil ein falsches Vorgehensmodell verwendet worden ist, oder weil die Projektziele nicht klar sind. Ganz häufig ist es auch eine Kombination aus beidem. Auch Konflikte innerhalb des Teams können Auslöser sein. Die Projektziele sind nicht klar und auf Grund dessen kann das Vorgehensmodell nicht richtig ermittelt werden. In solchen Projekten bietet es sich an, schrittweise vorzugehen und den Projektrahmen und die Projektziele erstmal herauszuarbeiten. Passende Vorgehensmodelle dafür sind Lean Startup oder Design Thinking. Und erst wenn der Projektrahmen definiert worden ist, dann auf eine konkrete Projektmanagement Methode umstellen. Beispielsweise Scrum für Projekte oder Kanban.

Tipp: in diesem Beitrag schreiben wir über die 3 häufigsten Gründe, warum Projekte scheitern. In dem Artikel ist zudem eine Word-Vorlage zur Analyse von Projekten verlinkt.

Das Beste zum Schluss!

Melde Dich zu unserem Newsletter an und erhalte kostenlosen Zugriff zu den Workshop Folien „Effektive Projektkommunikation“, „Agiles Taskmanagement“, sowie viele weitere Freebies!

Dies könnte Dich auch interessieren:

Projektstart Checkliste

Checkliste für einen effektiven und nachhaltigen Projektstart.