Modernes Arbeiten – was genau ist das eigentlich?

modernes arbeiten

Aufgrund digitaler Fortschritte, zunehmenden Wettbewerbs, und wachsenden Anforderungen, entwickelt sich die schnellebige Welt, in der wir leben, ständig weiter. Nicht ohne Grund machen wir uns Gedanken, wie die Arbeitsweisen der Zukunft aussehen und auf welche Sachen wir zunehmend Wert legen müssen. Modernes Arbeiten rückt immer mehr in den Vordergrund. Doch was genau ist das eigentlich?

Was sind typische Merkmale für moderne Arbeitsweisen?

Modernes Arbeiten benötigt eine moderne Mitarbeiterführung. Dazu ist eine hohe Mitarbeiterverantwortung durch Selbstorganisation und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit notwendig.

Das moderne Arbeiten wird digital unterstützt. Fast keine Branche kommt mehr komplett ohne PC/Notebook, Smartphone oder Tablet aus. Auch wenn es nur das Kassensystem, die Buchhaltung oder das Schreiben von Rechnungen ist. Modernes Arbeiten wird durch online Meeting Tools und Projektmanagement Tools unterstützt – in manchen Branchen und Unternehmen mehr und in manchen weniger. Digitales Arbeiten erfordert eine Umstrukturierung im Unternehmen und bringt einige Vor- aber auch Nachteile sowie gewisse Hürden mit sich.

Moderne Arbeitsweisen zeichnen sich durch einfache und strukturierte Prozesse aus. Nicht immer, doch sehr häufig sind flache Hierarchien anzutreffen.

Es ist sehr stark von den Mitarbeitern, dem Unternehmen und der Branche abhängig. Doch modernes Arbeiten kann auch bedeuten, dass Mitarbeiter jederzeit von überall arbeiten können. Sowie virtuelles Arbeiten in virtuellen und verteilten Büros.

Das könnte Dich auch interessieren:

Training und Consulting

Möchten Sie Ihre Organisation oder Ihr Team im Projektmanagement und agilen Arbeiten weiterentwickeln? Wir bieten maßgeschneiderte Trainings und Consulting-Dienstleistungen an, die Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich zu führen und Ihr Team zu motivieren.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Coaching: Persönliche Beratung und Unterstützung, um Ihre Führungsqualitäten und Projektmanagementfähigkeiten zu stärken.
  • Workshops: Interaktive Workshops zu Themen wie agilen Methoden, Teamdynamik und effektiver Projektplanung.
  • Consulting: Unterstützung in konkreten Projektrollen über mehrere Monate, um agile Prozesse und Methoden in Ihrem Unternehmen zu implementieren.
  • Trainings: Individuelle Trainings, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnitten sind.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@eid-hub.de oder nutzen Sie das komfortable Kontaktformular:

Projektstart Checkliste

Checkliste für einen effektiven und nachhaltigen Projektstart.